Einleitung:
Die Vorteile von Keramik-Einsätzen umfassen hohe Härte und Verschleißwiderstand und eignen sich für die Bearbeitung von hochfesten Materialien wie Hartmetall, gehärtetem Stahl usw.
Keramische Einsätze weisen eine hohe thermische Stabilität und Wärmechocsicherheit auf und können während des Hochgeschwindigkeitsfräsens eine gute dimensionsale Stabilität aufrechterhalten.
Darüber hinaus haben keramische Einsätze gute selbstschärfende Eigenschaften, verkleben sich beim Fräsen nicht leicht mit dem Werkzeug, eignen sich für trockenes Fräsen, reduzieren den Gebrauch von Fräsflüssigkeit und sind umweltfreundlich.
Die Nachteile von keramischen Einsätzen umfassen jedoch Sprödigkeit und schlechte Schlagfestigkeit, wodurch sie während des Fräzens zu Brüchen oder Rissen neigen.
Aufgrund der hohen Sprödigkeit von Keramikmaterialien kann es während der Bearbeitung zu Einstürzen und Brüchen kommen, sodass bei der Verwendung besonderer Sorgfalt darauf geachtet werden sollte, Kollisionen und Stoßbelastungen zu vermeiden.
Darüber hinaus ist die Installation und der Austausch von keramischen Einsätzen relativ kompliziert, und es werden spezielle Halterungen und Werkzeuge benötigt, was die Schwierigkeit und Kosten des Betriebs erhöht.
Zusammengefasst haben keramische Einsätze die Vorteile hoher Härte, Verschleißwiderstand und guter Selbstschärfungseigenschaften und eignen sich für die Bearbeitung hochfester Materialien, aber bei der Verwendung sollte auf ihre Brüchigkeit und schlechte Stoßfestigkeit geachtet werden, und Kollisionen und Stöße sollten vermieden werden, um die Bearbeitungsqualität und das Werkzeugleben zu gewährleisten.
Inserts ISO Code | Qualitätsstufe | Abmessungen (mm) |
CCGT060201L-F | DNW100 | D: 6.35 / T: 2.38 / d: 2.80 / R: 0.10 |
CCGT060202L-F | DNW100 | D: 6.35 \/ T: 2.38 \/ d: 2.80 \/ R: 0.20 |
Qualitätsreferenz: