All Categories

Get in touch

Die richtige Geometrie für Ihre Wendelplattenbohrer wählen

2025-07-05 22:13:30
Die richtige Geometrie für Ihre Wendelplattenbohrer wählen

Verschiedene Geometrien bei wiederverwendbaren Bohrmeißeln erklärt

Wiederverwendbare Bohrmeißel – Klingt nach einem ausgefallenen Namen, ist aber eigentlich einfach nur ein praktisches Werkzeug, das dabei hilft, Löcher effizienter und einfacher zu bohren. Sie erhalten eine Vielzahl von Meißeln mit unterschiedlichen Geometrien, Formen und Größen. Geometrie: Bezieht sich auf das spezifische Design und die Form des Meißels, wodurch die Leistung und Lebensdauer des Bauteils von diesem Design beeinflusst werden können.

Zu den gängigen Geometrien gehören folgende:

  • Geradfluten-Geometrie: Dies ist eine gerade Flute entlang der Länge des Einsatzes. Sie wird häufig zum Bohren von Universal-Pilotlöchern in Aluminium und Kunststoff verwendet.

– Parabel-Fluten-Geometrie: Die Parabel-Fluten-Geometrie verfügt über ein gekrümmtes Flutendesign, das die Spanabfuhr erleichtert und sich ideal für Tieflochbohren oder Materialien eignet, die lange Späne erzeugen.

  • Punktwinkel-Geometrie: Der Punktwinkel beschreibt den Winkel der oberen Ecke des Einsatzes, der mit der Schneidkante verbunden ist. Verschiedene Punktwinkel sind für unterschiedliche Materialien und diverse Bohranwendungen geeignet.

Überlegungen bei der Auswahl der passenden Geometrie für Ihren Bohreinsatz

Bei der Auswahl der richtigen Geometrie für Ihre Wendelplattenbohrer sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Material: Das zu bohrende Material hat einen starken Einfluss darauf, welche Einsatzzusatzgeometrie am besten geeignet ist. Bestimmte Geometrien können in weniger steifen Materialien effektiver sein, andere hingegen in steiferen Materialien.

– Schnitttiefe: Die Schnitttiefe gibt an, wie tief Sie in das Werkstück bohren. Wendeschneidplatten mit speziellen Geometrien, wie z.B. parabolische Nuten, werden eingesetzt, um tiefe Schnitte effektiver zu schneiden.

  • Vorschubgeschwindigkeit: Die Vorschubgeschwindigkeit beschreibt, wie schnell die Platte in das Werkstück eingeführt wird. Bestimmte Geometrien sind besser geeignet, um erhöhte Vorschubgeschwindigkeiten standzuhalten, ohne wesentlichen Verschleiß oder Schäden zu erleiden.

Erzielen Sie höchste Leistung mit der richtigen Geometrie auf Ihren wiederverwendbaren Bohrmeißeln

Die Standzeit und Leistungsfähigkeit Ihrer wiederverwendbaren Bohrschneidplatten wird durch die gewählte Geometrie bestimmt. Mit der richtigen Geometrie können Sie einfacher schneiden und eine gute Spanabfuhr erzielen, wodurch Ihre Produktivität steigt.

Einfluss der Geometrie auf die Leistung und Lebensdauer Ihrer Bohrmeißel

Die Form Ihrer wiederverwendbaren Bohrschneidplatten kann eine große Rolle dabei spielen, wie gut sie funktionieren und wie lange sie halten. Die falsche Geometrie für eine bestimmte Anwendung führt zu übermäßigem Lochverschleiß, schlechten Lochbedingungen und höheren Werkzeugkosten.

Tipps zur Auswahl der richtigen Geometrie für Ihre Bohranwendung

Wenn Sie also etwas Hilfe benötigen, um zu entscheiden, welche Bohrwerkzeug-Geometrie für Ihre Anwendung geeignet ist, beachten Sie Folgendes:

  • Rat einholen: Wenn Sie unsicher sind, welche Geometrie Sie wählen sollen, zögern Sie nicht, Rat von einem Werkzeugexperten einzuholen. Er kann Ihnen eine ideale Geometrie für Ihre Anwendung empfehlen.

  • Andere Geometrien ausprobieren: Sie können andere Geometrien testen, um eine zu finden, die besser zu Ihrer Anwendung passt. Damit können Sie verschiedene Geometrien erproben und herausfinden, welche am besten abschneidet.

  • Material: Beim Bohren müssen unterschiedliche Materialien mit verschiedenen Bohrwerkzeugen bearbeitet werden, um optimale Bohrerfolge zu erzielen. Vergessen Sie nicht, das zu bearbeitende Material bei der Wahl der Geometrie für Ihre Schneidplatten zu berücksichtigen.