Fräser: Dies sind kleine, aber wichtige Teile, die in Fräsmaschinen verwendet werden. Eine Art von Werkzeugmaschinen wird verwendet, um verschiedene Materialien wie Metall oder Holz zu schneiden oder zu formen. Fräseinsätze sind für das Fräsen in einer Maschine unerlässlich.
Fräseinsätze können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, jeweils mit einem bestimmten Zweck. Die Hauptbestandteile eines Fräseinsatzes sind der Substrat, das bindende Mittel und die Beschichtung. Lassen Sie uns jeden Bestandteil genauer betrachten.
Was ist ein Substrat?
Einsatz Aufnahme (und Bleiben) auf- und ab-Mikrosäule: Der Substrat ist das Rückgrat des Einsatzes. Also muss dieser Teil extrem robust und widerstandsfähig sein. Das ist notwendig, damit er viel Hitze und Druck aushalten kann, während die Carbid-Einsätze maschine durch anspruchsvolle Materialien schneidet. Nicht alle Substrate haben ausreichende Stärke, da sie schnell brechen oder abnutzen könnten.
Was ist ein Bindemittel?
Das Klebemittel dient diesen Zwecken für das Substrat. Es stellt sicher, dass das Substrat in Kontakt bleibt und die Beschichtung gut an der Unterlage haftet. Diese Verbindung ist wichtig, denn wenn Substrat und Beschichtung nicht zusammenhaften, funktioniert die Einlage nicht richtig.
Was ist eine Beschichtung?
Die Beschichtung ist die äußere Schicht des Substrats. Diese Schicht hilft, die Schnittleistung der Einlage zu verbessern und das Lebensalter der Einlage zu verlängern. Eine gute Beschichtung verhindert, dass das Substrat zu schnell und zu stark abnützt, insbesondere beim Durchtrennen härterer Bohrschneidplatten material.
Materialien, die für die Herstellung von Fräseinlagen verwendet werden
Fräseinlagen können aus einem breiten Spektrum an Materialien hergestellt werden. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Hier sind einige der beliebten Materialien, die verwendet werden:
Carbide: Ein sehr hartes und starkes Material. Es ist ideal zum Schneiden von harten Metallen wie Stahl und Gusseisen. Carbide ist nicht nur ein robustes Material, es ist auch ziemlich preiswert und in vielen Geschäften leicht erhältlich. Das macht es zur bevorzugten Option bei verschiedenen Fräsarbeiten.
Keramik — Keramische Einsätze sind härter als Carbide. Sie halten hohe Temperaturen und Drücke aus, daher werden sie bei Hochgeschwindigkeitsfräsoperationen eingesetzt. Sie werden häufig für das Bearbeiten sehr harter Werkstoffe wie Verbundmaterialien und spezielle Metalle verwendet.
Diamant: Diamant ist extrem hart und sehr effektiv gegen Verschleiß. Deshalb eignen sie sich gut zum Schneiden äußerst widerstandsfähiger oder rauer Materialien, wie Kohlenstofffasern, Graphit und einige Legierungen. Diamant-Einsätze sind immer noch sehr teuer und können etwas brüchig sein, daher werden sie normalerweise in präzisen Situationen angewendet, wenn ihre speziellen Eigenschaften benötigt werden.
Materialschicksal und wie es das Schneiden beeinflusst
Die Auswahl des Materials für ein Fräser-einsatz ist entscheidend, da es einen erheblichen Einfluss auf die Leistung des Einsatzes im Fertigungsprozess hat. Materialien werden durch Eigenschaften (Härte, Zähigkeit, Wärmeleitfähigkeit, chemische Beständigkeit) charakterisiert. Dies kann die Leistung des Einsatzes beim Schneiden, seine Haltbarkeit, das Verhalten in verschiedenen Schneidenszenarien usw. beeinflussen.
Beim Fräsen eines harten Materials wie Edelstahl ist es am besten, ein hartes Material mit besserer Verschleißbeständigkeit wie Hartmetall oder Keramik zu verwenden. Es kann die bei der Bearbeitung härterer Materialien auftretenden extremen Temperaturen und Drücken aushalten. Wenn Sie andererseits ein weicheres Material wie Aluminium bearbeiten, können Sie ein etwas weicheres Material, z. B. ein HSS-Einsatz (High-Speed-Stahl), auswählen. Diese Wahl kann dazu führen, dass der Einsatz leichter schneidet und weniger Wärme erzeugt.
Vorteile der Nutzung fortschrittlicher Materialien
Erweiterte Materialien helfen Fräsbüchsen besser zu performen, länger zu halten und effektiver zu arbeiten. Weichere oder weniger zäh wirkende Materialien können schneller abnutzen oder brechen, insbesondere beim Schneiden harter Materialien oder unter hohem Druck. Neuere Materialien wie Keramik oder mit Diamant beschichtete Büchsen halten jedoch viel länger und schneiden konsistenter. Das bedeutet weniger Werkzeugwechsel oder -ersatz, was sowohl Zeit als auch Geld spart.
Ein weiterer Vorteil fortschrittlicher Materialien besteht darin, dass sie höhere Schnellschneidgeschwindigkeiten und höhere Vorschubraten ermöglichen. Dadurch wird der Fräsprozess verbessert und schneller abgeschlossen. Zum Beispiel können Diamantbeschichtete Fräsbüchsen in der Regel wesentlich schnellere Durchschnittsraten erzielen als herkömmliche Hartmetallbüchsen. Das bedeutet kürzere Zykluszeiten und schnellere Gesamtbearbeitung.
Neuartige Materialien für Schneideinsätze
Eine Reihe von Herstellern und Forschungsteams untersuchen ständig neue Materialien für Fügeteile. Diese technologischen Verbesserungen basieren auf einer Grundlage aus besseren Leistungs-, Haltbarkeits- und Effizienzeigenschaften. Zu den vielversprechendsten entwickelten Materialien gehören:
Nanokomposite: Dies sind BTA-Bohrer materialien, die auf Nanoskala hergestellt werden. Ihre Eigenschaften können auf spezifische Anforderungen zugeschnitten werden. Zum Beispiel bieten nanokomposite Keramiken außergewöhnliche Härte und Verschleißwiderstand, während nanokomposite Metalle eine bessere Zähigkeit und Flexibilität aufweisen, was sie im Bereich von allem zum wichtigsten macht.
Funktionsgestufte Materialien, Systeme mit einer strukturierten oder kontinuierlich im Raum variierenden Zusammensetzung, was zu unterschiedlichen Eigenschaften führt. Zum Beispiel kann ein funktionsgestuftes Hartmetallfügestück äußerst hart an der Außenseite sein, um Verschleiß widerzustehen, aber etwas weicher im Inneren, um Zähigkeit und Schockabsorption zu ermöglichen. Diese Kombination kann die Leistung des Fügestücks verbessern.
Materialien, die additiv hergestellt werden: Diese Methode verwendet hochentwickelte 3D-Drucktechnologie, um Einsätze mit komplexen Formen und Präzision herzustellen. Additive Fertigung könnte es ermöglichen, einen benutzerdefinierten Einsatz mit sehr spezifischen Eigenschaften herzustellen. Zum Beispiel könnten diese Einsätze interne Kanäle für Kühlflüssigkeitsfluss oder rauhe Kanten aufweisen, die zu einer schnelleren Materialentfernung führen können.
NIGEL ist entschlossen, die fortschrittlichsten Materialien und Fertigungstechnologien einzusetzen. Wir möchten den besten Fräseinsatz für unsere Kunden bereitstellen. Unsere Fähigkeiten reichen weit, sei es ein leistungsstarker Einsatz für anspruchsvolle Materialien oder ein produktiver Einsatz für Hochgeschwindigkeitsfräsen – wir haben das Know-how und die Ressourcen, um Ihre Suche zu unterstützen.